Erste Dieselmotoren in Amerika baute Adolphus Busch
(Quelle: Busch-Sulzer Bros.-Diesel Engine Co., Saint Louis, USA 19139)
Der Dieselmotor erregte 1897 die Aufmerksamkeit der technischen Welt, als Dr. Rudolf Diesel in Augsburg seinen ersten erfolgreichen Motor fertigstellte und erprobte. Zu den ersten, die die Möglichkeiten dieser Erfindung erkannten, gehörte der Nürnberger Hopfenhändler Berthold Bing. Er machte den Bierbrauer Adolphus Busch auf die Bedeutung des des Dieselmotors aufmerksam, als dieser in Deutschland war, um Hopfen zu kaufen. Adolphus Busch holte den fachlichen Rat von Oberst E. D. Meier, dem späteren Präsidenten der American Society of Mechanical Engineers, ein, besonders was die Zukunft des Motors betraf.
Der Bierbrauer Busch benötigte zur Bierherstellung und -lagerung Kältemaschinen, die von Dampfmaschinen angetrieben wurden. Diese hatten zu dieser Zeit
Wirkungsgrade unter 10 %, der Dieselmotor mit 25 % Wirkungsgrad war deutlich wirtschaftlicher. Daher fuhren Herr Busch und Oberst Meier nach Deutschland, testeten den Motor mehrere Wochen lang
in Augsburg und kamen zu dem Schluss, dass Dr. Diesels neuer Motor dazu bestimmt war, einen epochemachenden Einfluss auf dem Gebiet der Antriebsmaschinen auszuüben, da er einen
dreimal höheren Wirkungsgrad aufwies als jede damals in Betrieb befindliche Dampfmaschine.
Am 9. Oktober wurde der Lizenzvertrag in München abgeschlossen .
Quellen:
Lyle Cummins, Diesel`s engine, Carnot Press Wilsonvillee Oregon, 1993
Busch-Sulzer Bros.-Diesel Engine Co., Saint Louis, USA 1913
Bildquelle: https://archive.org/details/dieselengine00buscrich
Beide Unternehmen führten eine Vielzahl erfolgreicher Versuche durch und bemühten sich in dieser Zeit um eine Korrespondenz mit anderen Lizenznehmern. Diese
Korrespondenz führte jedoch zu praktisch unbedeutenden Ergebnissen. Diesel und seine MItarbeiter sowie Oberst Meier vervollkommneten daher den amerikanischen Dieseltyp, um den besonderen Bedingungen der amerikanischen Praxis gerecht zu werden. Sie entwickelten auf diese Weise einige wichtige
Konstruktionselemente, die seither in Europa fast durchgängig verwendet werden.
Der erste unter den amerikanischen Rechten gebaute Motor wurde am 19. September 1898 fertiggestellt. Er wurde in St. Louis gebaut, ist oben
abgebildet und wurde in der Anheuser-Busch-Brauerei eingesetzt, bis er durch größere Einheiten ersetzt wurde.
Quelle:Busch-Sulzer Bros.-Diesel Engine Co., Saint Louis, USA 1913


Lyle Cummins schreibt in seinem Buch "Diesels Engine" dazu: Daraufhin wurde 1897ein Lizenzvertrag unterzeichnet, der Herrn Busch für 1 Mio. Mark (das
waren $238.000) die gesamte und vollständige Kontrolle über alle bestehenden und zukünftigen Patente von Dr. Diesel in den Vereinigten Staaten, ihren Besitzungen und Kanada
sicherte.
Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten gründete Busch die Diesel Motor Company of America, die jedoch bald von der American Diesel
Engine Company abgelöst wurde, da sich herausstellte, dass das in Amerika verwendete Wort "Motor" für Großmotoren eine falsche Bezeichnung war.

Das ist der erste amerikanische Dieselmotor. Gebaut in Saint Louis und fertiggestellt am 19. September 1898, nach Entwürfen von Dr. Rudolf Diesel mit allen amerikanischen Patenten und Herstellungsrechten. Er leistete sechzig PS in zwei Zylindern, während der erste kommerzielle Dieselmotor, der im selben Jahr im Ausland gebaut wurde, nur fünfundzwanzig PS in einem Zylinder leistete. Er wurde in der Anheuser-Busch-Brauerei installiert und war weltweit der erste Dieselmotor, der unter regulären Betriebsbedingungen eingesetzt wurde.




Als eine Eisfabrik im Süden der USA 1907 ihren ersten Dieselmotor installierte, verbrauchte sie mit ihrer Dampfanlage bestehend aus Kesseln und Dampfmaschinen durchschnittlich für 500 Dollar Brennstoff pro Monat.
Ein Jahr später, nachdem der zweite Dieselmotor installiert und die Dampfanlage aufgegeben worden war und das Geschäft zugenommen hatte, betrug der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch nur noch 75 Dollar pro Monat. Der dritte Dieselmotor, den das Unternehmen kaufte, wurde 1912 installiert, fünf Jahre nach dem Kauf des ersten, also genug Zeit, um herauszufinden, ob der Dieselmotor den Anforderungen des Eis- und Kühlbetriebs gerecht wurde oder nicht.
Die Diesel treiben zwei 125-Kilowatt- und einen 1,5-Kilowatt-Wechselstromgenerator mit 2300 Volt an, die direkt miteinander verbunden sind. Die Anlagen, einschließlich der vierzig Tonnen schweren Eisanlage werden rund um die Uhr von einem Chefingenieur und zwei Maschinisten betrieben - mehr Hilfe wird nicht benötigt. Der Diesel ermöglichte es diesem Unternehmen, hochwertiges Eis zu produzieren. Diese Anlage produziert Eisbarren mit einem Gewicht von über sechshundert Pfund ohne Fehler oder Makel, die als Blöcke aus Kristall beschrieben werden.
Quelle:Busch-Sulzer Bros.-Diesel Engine Co., Saint Louis, USA 1913

Im Februar 1911 gründete Herr Busch die spätere Busch-Sulzer Bros. Diesel Engine Co. und verband damit seine Dieselinteressen mit denen der Gebrüder Sulzer in Winterthur, Schweiz. Die Gebrüder
Sulzer sind als einer der führenden Lizenznehmer von Diesel und Hersteller von hochwertigen Maschinen in der Welt anerkannt und in der Weiterentwicklung des Dieselmotors konkurrenzlos.
Mit diesem klugen Schachzug verwirklichte Herr Busch seinen Ehrgeiz, die Erfahrung in Amerika mit dem Besten zu verbinden, was Europa in Sachen Dieseltechnik, -herstellung und -erfahrung zu
bieten hat. Das Werk in St. Louis, das eine Investition von einer Million Dollar darstellt, ist mit allen Vorrichtungen und Annehmlichkeiten für die ordnungsgemäße Dieselherstellung ausgestattet.
http://www.rudolfdiesel.info/zeittafelkurz.html








