„Lloyd Energy“ - Tochter der Lloyd Werft Bremerhaven
Mit dem Unternehmen „Lloyd Energy“ etabliert sich aktuell ein neuer Anbieter für den Bau und die Ausrüstung dieser technologisch hochkomplexen maritimen Plattformen. Dabei konzentriert sich „Lloyd Energy“ auf den Bau der Sekundär-Technologie wie Tragwerk und Plattform mit Aufbauten, während die Primär-Technologie von einem Konverter-Produzenten zugeliefert und auf der Plattform installiert wird.
Die Bremerhavener „Lloyd Energy“ wird getragen von drei namhaften norddeutschen Familienunternehmen. Mit dem Bau- und Immobilienunternehmen Zech, dem Schiffbauer Lürssen und dem Schiff- und Stahlbauunternehmen Rönner vereinen drei Bremer Industrieunternehmen ihre spezifischen Kompetenzen und Erfahrungen zum Bau maritimer Plattformen unter einem Dach.
siehe auch: Meyer Werft beteiligt sich am Bau von Konverterplattformen
Bremen will rund 60 Millionen in Bremerhavener Kaiserhafen investieren
Für den zukünftigen Bau dieser Umspannenplattformen wird der Kaiser Hafen ausgebaut und vertieft . Das erste Teilstück der notwendigen neuen Kaje, an der früher Bananen verladen wurden, ist bereits fertig. Das zweite Teilstück wird derzeit in Auftrag genommen und die Arbeiten sollen 2027 abgeschlossen sein. Da die Millionen über Schulden finanziert werden, muss die Opposition in Bremen an der Entscheidung beteiligt werden. Das hatte die Regierung mit der CDU im Mai vereinbart. Die Regierungsmehrheit reicht nicht aus. Die Bürgerschaft muss mit einer Zweidrittelmehrheit für die Baumaßnahmen im Kaiserhafen stimmen.
Das folgende Bild zeigt eine der 2 GW-Konverter Plattform, die zukünftig auf der Lloyd Werft Bremerhaven gebaut werden sollen
Konstruiert und gefertigt werden die Konverterplattformen am Standort der Lloyd Werft in Bremerhaven. Hierzu werden zusätzlich zum bereits bestehenden „Lloyd Energy“-Team unter der Leitung von Martin Rahtge mittelfristig weitere hunderte hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen und damit Technologie-Know-how und Kompetenzen in Deutschland erhalten und ausgebaut.
Die Transformation des Energiesystems von fossilen hin zu erneuerbaren Energiequellen ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für den Erfolg der klimapolitischen Energiewende in Deutschland. Die Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee werden hierzu einen bedeutenden Beitrag leisten. Der auf hoher See erzeugte Wechselstrom muss zur Verlustminimierung beim Stromtransport zunächst in einer Offshore-Plattform zu Gleichstrom gewandelt werden.
Weitere Infos:
https://lloyd-energy.com/
Lloyd Energy GmbH
Am Lunedeich 156
27572 Bremerhaven
E-Mail: M.Rahtge@Lloyd-Energy.com
Geschäftsführer: Martin Rahtge, Thorsten Rönner
Registrierungsgericht: Bremen
Registernummer: HRB 41087 HB
USt-IdNr.: in Beantragung